top of page

Empfohlene Beiträge aus den IVES-Fachmagazinen – Februar 2025



 

IVES Technical Reviews ist ein frei zugängliches Fachmagazin, das durch ein Expertengremium begutachtet wird (Peer Review). Das Magazin stellt in kurzen, 2-seitigen Artikeln neuste Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung vor. Alle Beiträge werden in sechs Sprachen veröffentlicht, darunter auch Deutsch, und basieren auf Forschungsergebnissen, die in validierten Fachartikeln vorgestellt wurden.


Der Klimawandel und damit verbundene steigende Temperaturen können zu übermäßig hohen Zuckerkonzentrationen in den reifen Trauben führen. Einer der Gründe für die Zuckerkonzentration in Beeren ist der Wasserverlust. Zur Erhaltung der Sortentypizität müssen die klonale Vielfalt der Reben besser genutzt und widerstandsfähigere Genotypen identifiziert werden.

 

Intravarietale Unterschiede in der Zuckerkonzentration bei Merlot werden mehr von Variationen bei der späten Verdunstung als bei der Zuckeranreicherung beeinflusst

Authors: V. Lesbats-Sichel, P. This, Th. Lacombe, L. Le Cunff, Ch. Romieu

Kurze Vorstellung:

Die genetische Vielfalt der hier beschriebenen Merlot-Klone kommt insbesondere in der Endphase der Traubenentwicklung zum Ausdruck, wenn sich der Zucker durch Verdunstung konzentriert. Allerdings scheinen diese Unterschiede eine Konsequenz von Variationen in der Wassernutzungseffizienz der gesamten Pflanze zu sein. Der Unterschied im potenziellen Alkoholgehalt lag bei der privaten Sammlung zwischen den vier zuckerreichsten Genotypen im Vergleich zu den zuckerärmsten bei 1 vol. %. Die genetische Vielfalt von Merlot-Klonen eröffnet Möglichkeiten zur Anpassung dieser Rebsorte an den Klimawandel. 

 

Bildquelle: Visualisierung zum aktuellen Artikel https://ives-technicalreviews.eu

 



OENO One ist ein durch ein Expertengremium geprüftes Forschungsmagazin, dessen Inhalte frei abrufbar sind. Die englischsprachigen Fachartikel richten sich an Forschende, Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 

Viele aktuelle Studien zeigen, dass Ethanol in physiologischen Konzentrationen die Pflanzenentwicklung und ihre Anpassung an verschiedene Stressfaktoren fördern kann. Insbesondere wurde festgestellt, dass Ethanol bei mehreren Pflanzenarten, darunter Arabidopsis, Reis und Weizen, eine bessere Dürretoleranz bewirken kann. In dieser Studie wird untersucht, ob Ethanol (EtOH) die Reaktion von Weinreben auf Dürre moduliert, wenn es dem Boden als verdünnte Wasserlösung zugesetzt wird.

 

 

Potenzial von Ethanol zur Reduzierung der Transpiration von Weinreben

(Im englischen Original verfügbar unter dem Titel: Potential of ethanol to reduce grapevine transpiration)

Authors: N. A. Kaci, B. Quinquiry, A. Diot, O. Yobregat, A. Pellegrino, P. Maury, C. Chervin

Kurze Vorstellung: 

Es wurde gezeigt, dass EtOH die Reaktion der Weinrebe auf Dürre verändern kann, was zu potenziellen Wassereinsparungen in Weinbauregionen führen kann, die aufgrund des Klimawandels anfällig für große Wasserknappheit sind. So führte eine 1,4 %ige Ethanollösung in Wasser im Topfstecklingsexperiment zu einer Verlangsamung der Transpiration der Weinrebe. In den Weinbergen können die wirksamen EtOH-Dosen jedoch unterschiedlich sein und zur Ermittlung müssten angepasste Versuchspläne erstellt werden. Zukünftige Studien sollten auch die Auswirkungen von EtOH auf die Photosynthese, das Blattwasserpotenzial und den Ertrag sowie seine Auswirkungen auf die Blatttemperatur und das Sonnenbrandrisiko berücksichtigen.

 

Bildquelle: Abbildung im aktuellen Artikel

---


IVES Vertreter in Deutschland

Dr. Andrii Tarasov

Hochschule Geisenheim

 




 

UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page