top of page

Empfohlene Beiträge aus den IVES-Fachmagazinen – August 2024

 

IVES Technical Reviews ist ein frei zugängliches Fachmagazin, das durch ein Expertengremium begutachtet wird (Peer Review). Das Magazin stellt in kurzen, 2-seitigen Artikeln neuste Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung vor. Alle Beiträge werden in sechs Sprachen veröffentlicht, darunter auch Deutsch, und basieren auf Forschungsergebnissen, die in validierten Fachartikeln vorgestellt wurden.

 

Der Gehalt an assimilierbarem Stickstoff (N) im Traubenmost legt die Bedingungen der Weinbereitung fest und schliesslich auch die Qualität des Weins. Die Steuerung der Stickstoffernährung im Hinblick auf ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Wuchskraft und Zusammensetzung der Beeren ist eine grosse Herausforderung. Durch die Blattdüngung können Stickstoffmängel behoben, die erforderliche Gesamtstickstoffmenge verringert und der Stickstoffabfluss reduziert werden.


Auswirkungen einer Blattdüngung mit Stickstoff auf Chardonnay- und Sauvignon-Blanc-Weine

Authors: T. Verdenal, J.-L. Spring, Á. Diene



s-Nagy, G. Bourdin, V. Zufferey

Kurze Vorstellung: 

Bei der Blattdüngung werden Nährstoffe auf die Weinblätter aufgetragen. Die Wirksamkeit einer Blattdüngung mit Stickstoff zum Zeitpunkt der Beerenreife hängt vom Stickstoffmangel der Rebe ab, wie eine Studie von Agroscope zeigt. Die Blattdüngung mit Stickstoff bei der Reife erhöht den Gehalt an assimilierbarem Stickstoff im Most ohne die Wuchskraft der Reben erheblich zu beeinflussen. Die Blattdüngung verbesserte die Qualität der Weine aus Reben mit mässigem Stickstoffmangel, reichte aber bei starkem Mangel nicht aus. In diesem Fall müsste zuerst das Nährstoffgleichgewicht der Reben wiederhergestellt werden.



OENO One ist ein durch ein Expertengremium geprüftes Forschungsmagazin, dessen Inhalte frei abrufbar sind. Die englischsprachigen Fachartikel richten sich an Forschende, Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 

Die Kellerumgebung beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen auf den Materialoberflächen und in der Luft. Unter diesen Mikroorganismen kann die verderbniserregende Hefeart Brettanomyces bruxellensis aufgrund seiner spezifischen bioadhäsiven Eigenschaften Oberflächen besiedeln. In dieser Studie wurden im Winter in mehreren Weingütern Luft- und Oberflächenproben gesammelt.

 

Critical areas for Brettanomyces bruxellensis contamination and biofilm formation in the cellar: on the origin of wine spoilage

Authors: P. Le Montagner, L. Etourneau, P. Ballestra, M. Dols-Lafargue, W. Albertin, J. Maupeu, V. Moine, V. Renouf, I. Masneuf-Pomarède

Kurze Vorstellung:

Schwer zu reinigende Tankanlagen (Hähne, Wandwinkel, Ventile) wurden als kritische Bereiche identifiziert, in denen B. bruxellensis h



äufig nachgewiesen wurde. Das Hefewachstum und die Bildung flüchtiger Phenole wurden in Wein überwacht, der mit Biofilmen aus Edelstahl in Kontakt kam. Es wurde die Möglichkeit des Weinverderbs durch ansässige und anhängende Populationen von B. bruxellensis nachgewiesen und bestätigt die Notwendigkeit, der Hygiene schwer zugänglicher Bereiche wie Ventile besondere Aufmerksamkeit zu schenken.


---


IVES Vertreter in Deutschland

Dr. Andrii Tarasov

Hochschule Geisenheim

 




 

1 Comment


Bei wettanbieter ohne steuer finden Sie ideale Buchmacher, die keine Steuern auf Wetten erheben. Hier gibt es Plattformen, auf denen Nutzer ohne Abzüge Wetten platzieren und so ihren Nettogewinn steigern können. Wählen Sie Buchmacher mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, attraktiven Quoten und interessanten Bonusangeboten. Es wird Ihnen helfen, die beste steuerfreie Wettlösung zu finden.

Like
UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page